Seit ich denken kann, bin ich mit der Natur, mit ihren großen und kleinen Schätzen verwurzelt. Ich fühle mich tief mit ihr verbunden und empfinde eine große Dankbarkeit für ihr Sein und alles, was sie mir, was sie uns allen tagtäglich schenkt. Sie ist mein Rettungsanker und mein Arbeitsplatz zugleich und es ist mir ein sehr, sehr großes Anliegen, sie zu schützen, sie zu ehren, sie zu pflegen und ihr auf meine eigene Art und Weise DANKE zu sagen und ihr zumindest ein klitzekleines Bisschen zurückzugeben ;-)
Insekten wie Hummel, Bienen, Schmetterlinge & Co. sind unersetzlich. Durch ihr Sein sorgen sie für eine biologische Vielfalt für uns alle, für Pflanzen, Tiere und uns Menschen. Leider werden sie immer immer weniger und einige sind auch schon bedroht, deshalb habe ich mich entschlossen, Blühpatin zu werden und eine Blühpatenschaft beim Netzwerk Blühende Landschaft zu übernehmen.
Mit dieser Blühpatenschaft entstehen neue bunte, artenreiche und natürliche Blühflächen und Blühwiesen, die unseren kleinen Großen, den Hummeln, Bienen, Schmetterlingen & Co. einen natürlichen Lebensraum geben, was sich wiederum auf das Wohl aller Lebewesen auswirkt!
Seit Anfang 2022 bin ich Mitglied im Waldfegen Verein. Der Waldfegen Verein ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Natur regelmäßig vom Müll zu befreien und für uns alle etwas sauberer und schöner zu machen.
Einmal im Monat, immer an unterschiedlichen Orten, immer nach dem Motto: Nicht reden, sondern machen!
Gemeinsam wird angepackt und die Natur von allem befreit, was nicht reingehört. Was für uns selbstverständlich ist, ist es für Viele leider nicht! Was für uns immer wieder unfassbar, erschreckend und absolut null nachvollziehbar ist, was wir alles finden und was alles inmitten der Natur entsorgt wird!
Das reicht von Partyresten, Essensresten und Verpackungen, Flaschen, Kippen, Plastiktüten, über Hundekotbeutel, Kleidung jeglicher Art, wir hatten echt schon alles dabei bis hin zu Autoreifen und ganzen Wohnungseinrichtungen!!! Und das ist noch nicht alles, leider!!!
Der Verein kann jede helfende Hand brauchen und freut sich über jedes neues Mitglied. Wenn du auch Interesse hast, zu helfen, findest du weitere Informationen auf der Website des Vereins! Dort findest du auch einen Mitgliedsantrag, wenn du gern dabei sein magst. Gemeinsam aufräumen macht übrigens auch richtig viel Spaß ;-)
Seit November 2023 bin ich auch DGfM zertifizierte PilzCoachin und Mitglied in der DGfM - der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Der Pilz ist leider noch immer ein viel zu sehr unterschätztes Wesen, über den wir noch viel zu wenig wissen. Oft wird er nur auf seine Essbarkeit oder eben nicht reduziert, dabei ist er viel, viel mehr als nur das!!! Fakt ist, ohne Pilze wäre kein Leben auf der Erde möglich. Ohne sie geht praktisch nichts! Pilze sind überall! Egal wo! In allen Lebensräumen, in allen Lebensbereichen. Sie sind die Einzigen, die in der Lage sind, Holz wieder zu Humus zu verarbeiten und so den ökologischen Kreislauf wieder zu schließen.
Als PilzCoachin liegt es mir sehr am Herzen, dieses wertvolle Wissen um das unfassbar spannende und extrem vielfältige Reich der Pilze weiterzugeben und mit meiner Mitgliedschaft in der DGfM die Erforschung dieser unglaublich faszinierenden Fadenwesen weiter zu fördern.