Was ist der Unterschied zum astronomischen oder auch gregorianischen Kalender?
Im Unterschied zum astronomischen oder auch gregorianischem Kalender, dem weltweit meist gebrauchtem Kalender, hat der phänologische Kalender 10 Jahreszeiten anstatt 4.
Diese beginnen nicht an einem festen Datum, sondern mit dem Auftreten bestimmter Naturphänomene bzw. Entwicklungsstadien in der Natur, z.B. Blüte, Fruchtreife, Blattfärbung oder Blattfall sogenannter Zeigerpflanzen - auserwählte Pflanzen, die man sich gut merken kann und die fast jeder kennt. Eine neue Jahreszeit gilt als begonnen, sobald ca. 50 % der jeweiligen Zeigerpflanze dieses Phänomen bzw. Entwicklungsstudium zeigt.
Durch unterschiedliches Klima schwanken die phänologischen Jahreszeiten von Jahr zu Jahr und von Region zu Region. Die Dauer der einzelnen phänologischen Jahreszeiten schwankt ebenfalls, die längste ist allerdings der Winter. Vergleicht man die letzten Jahre miteinander, fällt jedoch auf, dass der Vorfrühling immer früher beginnt und der phänologische Winter immer kürzer wird.
Welche phänologischen Jahreszeiten gibt es?
- Vorfrühling, Erstfrühling, Vollfrühling
- Frühsommer, Hochsommer, Spätsommer
- Frühherbst, Vollherbst, Spätherbst
- Winter
An welchen Zeigerpflanzen & Naturphänomenen kannst du die phänologischen Jahreszeiten erkennen?
Vorfrühling*:
- Die typische Zeigerpflanze des Vorfrühlings ist die Hasel. Sobald ungefähr die Hälfte der Haseln blüht, befinden wir uns im Vorfrühling. Weitere Zeigerpflanzen sind z.B. das Schneeglöckchen, der Märzenbecher, die Schneerose, der Huflattich und auch die Winterlinge sowie Salweide & Kornelkirschenblüte ;-)
- Was passiert sonst noch? Die ersten Hummeln und Zitronenfalter sind unterwegs & der Maulwurf würft überall frische Erdhügel auf :-)
Erstfrühling:
- Blüht die Forsythie, sind wir im Erstfrühling angekommen. Außer ihr blühen u.a. die wunderschönen Buschwindröschen, die Blausterne, die Veilchen & der Sauerklee. Die Johannisbeere und Stachelbeere entfalten ihre Blätter. Später kommt noch die Blüte einiger Obstbäume dazu, unter anderem Pflaume, Birne & Kirsche. Außerdem entfalten Birke und Buche langsam ihre Blätter.
- Was passiert sonst noch? Wir können die ersten Aurorafalter beobachten, die Bienen werden langsam wieder aktiv & die Schwalben kehren aus dem Süden zurück.
Vollfrühling*:
- Die Apfelblüte läutet den Vollfrühling ein. Außerdem blühen Flieder und Rosskastanie, Eiche, Hainbuche, Weinreben und Esche entfalten ihre Blätter. Mit der Himbeerblüte neigt sich der Vollfrühling dem Ende zu.
- Was passiert sonst noch? Wir können Feuersalamander beobachten.
Frühsommer:
- Die typische Zeigerpflanze des Frühsommers ist der Holunder, sobald er blüht, sind wir schon im Frühsommer.
- Was passiert sonst noch? Die Gelbbauchunken rufen ;-) Zum Ende hin ist es Zeit für die erste Heuernte.
Hochsommer*:
- Blüht die Sommerlinde, sind wir bereits im Hochsommer angelangt. Die ersten Johannisbeeren reifen heran und die Süßkirschen sind pflückbereit ;-)
- Was passiert sonst noch? Die Hirschkäfer fliegen umher und die Wintergerste kann gedroschen werden.
Spätsommer*:
- Die Apfelreife läutet den Spätsommer ein. Aber auch Felsenbirne und Eberesche erreichen ihre Fruchtreife.
- Was passiert sonst noch? Die Gottesanbeterin ist aktiv. Die erste Getreideernte & die zweite Heuernte stehen an. Außerdem blüht die Heide wunderschön!
Frühherbst*:
- Der Frühherbst wird mit der Holunderbeerreife eingeläutet. Neben der Holunderbeere ist u.a. auch die Kornelkirsche reif. Die Sonnenblumen werden ebenfalls reif und die Herbstzeitlose blüht.
- Was passiert sonst noch? Die Schwalben ziehen langsam gen Süden. Die Obsternte erreicht ihren Höhepunkt.
Vollherbst:
- Die typische Zeigerpflanze des Vollherbstes ist die Rosskastanie. Sobald die Rosskastanien fallen, hat der Vollherbst Einzug gehalten. Außer ihr fallen auch die ersten Walnüsse, Bucheckern und Eicheln. Viele Laubbäume verfärben ihre Blätter.
- Was passiert sonst noch? Die Kartoffelernte steht an.
Spätherbst:
- Verfärben sich die Blätter der Stieleiche, hat uns der Spätherbst erreicht. Außerdem fallen die Blätter der Eberesche.
- Was passiert sonst noch? Der Igel geht langsam in den Winterschlaf.
Winter:
- Fallen die Blätter der Stieleiche und die Nadeln der Lärche, ist der Winter eingeläutet. Die Natur geht in Winterschlaf bis zur nächsten Haselblüte :-)
- Was passiert sonst noch? Die Winterbienen wärmen ihre Königin.
Möchtest du tiefer in die Natur eintauchen, mehr über die einzelnen Zeigerpflanzen und ihre wilden Freunde erfahren? Dann komm mit mir auf eine meiner Kräutertouren - Wildkräuterwanderungen! Weitere Infos & Termine findest du HIER!
Ich freu mich auf dich
Deine Kräuterfee Nicole